Leichte Sprache

Wir wollen unsere Webseite weiter barrierefrei gestalten. Dazu gehört auch die leichte Sprache. – Wer kennt sich in leichter Sprache bereits aus? – Wer kann in eine leichte Sprache übersetzen? – Wer kann die leichte Sprache überprüfen? Im nächsten Jahr wollen wir alle wichtigen Seiten übersetzen. Wir suchen Mitglieder:innen, die ehrenamtlich diese Aufgabe übernehmen? Gerne […]

Leichte Sprache Weiterlesen »

Psychische Erkrankung: Wie finde ich die richtige Therapie?

Erkranken wir an einer psychischen Störung, sehen wir uns mit der Frage konfrontiert: Wer kann mir helfen? Nicht selten warten wir mit dem Aufsuchen einer Psychotherapie zu lange ab –aus Scham, aus Verletztheit unseres Selbstbewusstseins oder wegen unserer Vermutung, das helfe „doch sowieso nichts“. Dabei steht fest: je früher interveniert wird, desto eher kann ein

Psychische Erkrankung: Wie finde ich die richtige Therapie? Weiterlesen »

Behandlung psychischer Erkrankung: Es gibt kein pauschales „Falsch“ und „Richtig“.

Ich erinnere mich noch genau: Es kam wie aus dem Nichts – und zog mich ins Bodenlose. Wie ein schwarzes Loch, eine sich immer weiterdrehende Spirale in den Abgrund. Wer das Gefühl zuvor nicht kannte,– so wie ich, kann kaum nachvollziehen, welche Schwere sich im Organismus einstellt. Es ist wie eine bleierne Lähmung, die zweifelsohne

Behandlung psychischer Erkrankung: Es gibt kein pauschales „Falsch“ und „Richtig“. Weiterlesen »

Ein schwarzer Taschenrechner liegt auf vielen aufeinander liegenden kleinen Münzen und Geldscheinen. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Psychisch krank: Welche sozialen Leistungen stehen mir zu?

Noch immer werden viele Menschen , auch in unseren Breiten, –aufgrund einer psychischen Erkrankung stigmatisiert und ausgegrenzt. Die Vorurteile gegenüber ihnen sind groß und lassen sich zumeist nur durch persönliche Aufklärung entkräftigen. Nicht nur darunter leiden die Betroffenen, sondern auch die oftmals überraschend eintretende, facettenreiche und unberechenbare Symptomatik seelischer Krankheiten stellen sie vor erhebliche Herausforderungen.

Psychisch krank: Welche sozialen Leistungen stehen mir zu? Weiterlesen »

Rechteckige Zuckerwürfel auf einem schwarzen marmorierten Boden. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Kann Diabetes depressiv machen? – Der Zusammenhang zwischen Zuckerkrankheit und Psyche.

Nicht selten höre ich aus meinem Umfeld: „Na ja, Diabetes ist ja heute keine große Sache mehr, das lässt sich doch alles medikamentös einstellen!“ Glücklicherweise können wir sagen, dass diese Aussage einerseits wahr ist, weil die Forschung in den letzten Jahrzehnten massive Fortschritte erzielt und die Behandlung des Diabetes deutlich erleichtert hat. Gleichsam ist die

Kann Diabetes depressiv machen? – Der Zusammenhang zwischen Zuckerkrankheit und Psyche. Weiterlesen »

Ein sitzender Mensch aus braunem Draht mit den Ellbogen auf den Knien und dem Kopf in seinen Händen. Dieses Bild findet man auf der Webseite vom Bundesverband Burnout und Depression.

Auch ein BurnOut muss man ernst nehmen!

Viele bezeichnen es als ein neuzeitliches Phänomen, das in Wahrheit gar nicht existiere. Andere wiederum beharren darauf, dass man es keinesfalls vernachlässigen könne: Die Diskussion um das sogenannte „BurnOut“-Syndrom schwelt in der Moderne besonders deshalb, weil insbesondere die veränderten Arbeitsbedingungen und ein massiv gewandeltes Verständnis von Erfolg und Leistung unsere Gesellschaft komplett neu geprägt haben.

Auch ein BurnOut muss man ernst nehmen! Weiterlesen »

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE