Thomas

AU-Tage wegen Burnout nach Alter und Geschlecht von Statist

Protagonistin gesucht

Die Zahlen, so zeigen es die Statistiken, steigen jedes Jahr, vor allem sind Frauen betroffen. Die AOK hat im Jahr 2021 durchschnittlich 187 Krankheitstage je 1000 Mitglieder wegen Burnouts gezählt. Frauen über 60 Jahre zeigen den höchsten Krankheitsstand mit 305 Tagen. Aber auch vergleichsweise junge Frauen ab 40 sind mit 189 Fehltagen überdurchschnittlich lange krank. Über diese Zahlen sprach Thomas […]

Protagonistin gesucht Weiterlesen »

Zusammen werden wir die Welt verändern

Sinnstiftende Tätigkeiten

Selbstverwirklichung im Alter – Erfüllung heißt: Tun, wozu man begabt ist. Gerade im Alter Ein interessanter Artikel in „Die Zeit“ vom 10. März 2023 beleuchtet das Thema sinnstiftende Tätigkeiten. Vielen Menschen fällt der Ruhestand schwer. Manche rufen ehemalige Kollegen an, um ’neues‘ aus der ‚alten‘ Firma zu erfragen. Es fehlt das Publikum und vielleicht der

Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterlesen »

Dankschreiben des Bayerischen Landtages

Dank des Bayerischen Landtags

etwas verspätet haben wir in diesem Jahr einen Brief von Dr. Wolfgang Heubisch, MdL, Vizepräsident und Staatsminister a.D. erhalten, indem der für den Bayerischen Landtag, den Dank für unseren „couragierten Einsatz für unsere Gesellschaft zu danken. Insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen sind Menschen wie Sie unabdingbar, die Tag fur Tag ihre Zeit der Gemeinschaft

Dank des Bayerischen Landtags Weiterlesen »

Online-Event: Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Problemen und Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und ADHS. Ein Fünftel der unter 18-Jährigen erkrankt innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Die Pandemie verstärkt diesen Trend zusätzlich. Eltern stehen oft vor der Frage, ob das auffällige Verhalten ihres Kindes noch normal ist oder ob es sich um

Online-Event: Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen Weiterlesen »

Depression

Depressionen: Gegen den Spuk im Kopf

Ein Artikel in „Die Zeit“ vom 2.2.2023 berichtet über ein Forschungsprojekt, das ein grundlegendes Problem angeht: „Viele, die mit Depressionen zu tun haben, ob als Patientin, Therapeut oder Forscherin, kennen deshalb das Gefühl der Ernüchterung. Egal, ob Psychotherapie oder Antidepressiva – zu häufig ist die Krankheit nicht so richtig in den Griff zu bekommen. Die Frage,

Depressionen: Gegen den Spuk im Kopf Weiterlesen »

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE