Hier findest Du ausgesuchte verifizierte Dokumente.

Du kannst einen Suchbegriff eingeben und dabei Deine Suche auf bestimmte Kategorien einschränken. Wenn Du keinen Suchbegriff eingibst, kannst Du in den Dokumenten blättern.

Kategorien

UNERHÖRT NAR

< Zurück

Der Angehörigen-Podcast des BApK startete am 21. Februar 2025.

Zu den Podcastfolgen geht es hier entlang.

Bin ich für meinen depressiven Vater verantwortlich? Darf ich über die Zwangsstörung meiner Mutter sprechen? Was mache ich, wenn mir selber alles zu viel wird? Angehörige von psychisch erkrankten Menschen haben viele Fragen . UNERHÖRT NAH gibt diesen G edanken und Geschichten Raum. Julia Paar und Nele Riepenhusen, beide selber Angehörige, sprechen über Ängste, schlechtes Gewissen, Zuneigung und Hoffnung. Denn sie wollen herausfinden: Wie können Angehörige ihren eigenen Weg zwischen Unterstützen und Losl assen, zwischen Verständnis und Grenzen setzen finden?

„Bei uns teilen Freundinnen, Eltern, Nachbarn, Partnerinnen, Geschwister, Kollegen, Söhne und Töchter von psychisch erkrankten Menschen ihre Geschichten – offen und voller Mut. Der Podcast des BApK ist für alle da“ , betont Julia Paar. Sie und ihre Co-Moderatorin Nele Riepenhusen begleiten die sehr persönlichen Erzählungen ihrer Gästinnen und Gäste mit viel Verständnis und Empathie. „Wir wünschen uns vor allem, dass sich unsere Hörerinnen und Hörer auf ihrem Weg nicht mehr so allein fühlen“, formuliert Nele Riepenhusen eines der zentralen Anliegen ihrer Arbeit.

Folge 1:

Wie könnte es anders sein? In der ersten Folge stellen sich die beiden Gastgeberinnen selbst vor und erläutern, was sie mit UNERHÖRT NAH vorhaben. Außerdem erzählen sie, wer der BApK ist und sprechen über den Begriff der Angehörigkeit und warum es ihnen wichtig ist, dem Thema in der Gesellschaft mehr Gehör zu verschaffen.

Hinweis vom BBuD: Informationen aus einem Podcast sollten als Ergänzung und nicht zur Eigendiagnose genutzt werden. Im Zweifel sollte fachkundige Hilfe in Anspruch genommen werden.

Julia Paar arbeitet beim BApK in der Jungen Selbsthilfe und ist selbst seit ihrer Kindheit Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen. Erst mit 24 Jahren hat sie verstanden, dass sie gar nicht so allein ist, es wurde nur zu wenig darüber gesprochen. Daraufhin hat sie ihr Studium über den Haufen geworfen: Sie will aufklären und politisch aktiv sein, um Angehörigen psychisch erkrankter Menschen eine Stimme zu geben. Dieser Podcast soll einen Beitrag dazu leisten. Julia freut sich besonders darauf, mit Angehörigen über ihre Lebenswege zu sprechen.

Nele Riepenhusen arbeitet ebenfalls in der Jungen Selbsthilfe des BApK und setzt sich dafür ein, dass psychische Erkrankungen kein Tabu mehr sind und dass diejenigen, die für psychisch erkrankte Menschen da sind, mehr Unterstützung erhalten. Angehörige stehen oft zwischen Sorge, Verantwortung und ihren eigenen Bedürfnissen. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd das sein kann. Deshalb setzt sie sich mit viel Herz dafür ein, dass man Angehörige endlich hört.

Quelle: Die Angaben basieren auf der PM des BApK vom 25. Februar 2025

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE