2025-04

2025-04

Regal mit Publikationen

Diese Bücher lesen Psychotherapeuten

Diese Bücher lesen Psychotherapeuten war die Überschrift zu einem Beitrag in der ZeitOnline vom 20.12.204. In der Artikel wurden folgende Bücher vorgestellt: „Mein schwarzer Hund“ von Matthew Johnstone – Buchempfehlung zu Depressionen  Dieses Buch ist ein illustriertes Werk, das Depressionen durch die Metapher eines schwarzen Hundes veranschaulicht. Es zeigt, wie der Hund – die Depression […]

Diese Bücher lesen Psychotherapeuten Weiterlesen »

Flyer St die Gruppenpsychotherapie

Angebot Gruppentherapie bei Depressionen

Lea Anthes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in  der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der  Goethe-Universität Frankfurt. Im Rahmen eines Projektes zur  Erforschung gesundheitspsychologischer Behandlungsansätze bei  Depressionen möchten sie Euch über die Durchführung von Online-Gruppen  für depressiv Erkrankte mit den Schwerpunkten Resilienztraining und  wohlwollensbasierter Therapie informieren. Die Gruppen umfassen 10  Sitzungen à 100 Minuten und finden

Angebot Gruppentherapie bei Depressionen Weiterlesen »

Psychische Krisen erkennen und aktiv werden.

Das Seminar geht in die zweite Runde! Die ersten Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind festgelegt und können bereits gebucht werden! Gemeinsam mit dem Arbeitsschutz-Universum lädt der Bundesverband Burnout und Depression e.V. herzlich zum nächsten Online-Seminar „Psychische Krisen erkennen und aktiv werden“ ein..“Das Online-Seminar ist das Erste-Hilfe-Seminar zur Sicherstellung einer psychischen „stabilen Seitenlage“. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf

Psychische Krisen erkennen und aktiv werden. Weiterlesen »

Gruppenmeeting zum Thema Gesundheitskomnzepte

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Ein Überblick

Der BKK Gesundheitsreport 2024 beleuchtet umfassend die gesundheitliche Situation von Beschäftigten in Deutschland. Besonders im Fokus stehen psychische Erkrankungen. Diese sind eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Sie machen 16,7% der Arbeitsunfähigkeitstage aus. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Erziehung. In diesen Bereichen steht die Interaktion mit Menschen im

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Ein Überblick Weiterlesen »

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE