ABC Themen

Themenauswahl 2024

Im Rahmen unserer Gespräche mit Krisenchat haben wir über eine Themenauswahl 2024 gesprochen, von der wir vielleicht einige für die spezielle Zielgruppe „Jugendliche“ ausarbeiten können. Ich war ganz überrascht, welche Themenvielfalt sich in den 10 Jahren unseres Bestehens angesammelt haben. Abschied nehmen, Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Angst, Versagensangst, Anspannung und Entspannung, Antreiber, Bedürfnisse, Burn-Out Phasen, Denkfehler, […]

Themenauswahl 2024 Weiterlesen »

Ist die Sorge vor einem gesellschaftlichen Burnout begründet?

Zweifelsohne steckt die Welt derzeit in mannigfaltigen Krisen. Dennoch scheint die Gesellschaft von heute aufgrund von nicht durchlebten Herausforderungen mittlerweile deutlich anfälliger für Überforderung. Dies lässt sich auch an den Zahlen der Psychosozialen Beratung des Bundesverbandes Burnout und Depression e.V. ablesen. Der hierfür zuständige Dennis Riehle führt die Entwicklung einer wachsenden Inanspruchnahme des Angebots auch

Ist die Sorge vor einem gesellschaftlichen Burnout begründet? Weiterlesen »

Psychische Dauerbelastung auf der Arbeit stellt keinen Dienstunfall dar

Eine über mehrere Monate oder Jahre andauernde, seelisch belastende Dauereinwirkung kann nicht als Dienstunfall angesehen werden. Wie das Verwaltungsgericht in Braunschweig aktuell urteilte, muss für die Erfüllung der Definition ein plötzlich eintretendes, akutes und konkret bestimmbares Ereignis vorliegen, welches den Arbeitnehmer unerwartet heimsuche. Prinzipiell kann dies zwar durch ein traumatisches Schockerlebnis gegeben sein. Allerdings sind

Psychische Dauerbelastung auf der Arbeit stellt keinen Dienstunfall dar Weiterlesen »

Tipps der Selbsthilfe sollen beim Umgang mit einer seelischen Erkrankung unterstützen!

Ideen aus Prävention und Gesundheitsförderung können die eigene Resilienz stärken von Dennis Riehle, Psychosozialer Berater des BBuD e.V. Psychische Erkrankungen lehnen wir deshalb so oft ab und verleugnen sie, weil wir der festen Überzeugung sind, dass sie Ausdruck von Schwachheit seien. Solch einen  Glaubenssatz zu überwinden, kann erheblich dazu beitragen, dass wir eine seelische Störung

Tipps der Selbsthilfe sollen beim Umgang mit einer seelischen Erkrankung unterstützen! Weiterlesen »

Online-Umfrage zur Digitalisierung in Selbsthilfeorganisationen

Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover haben beim Vorstand des Bundesverbandes angefragt, ob wir eine Online-Befragung zum Thema Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen unterstützen, indem wir sie bei unseren Mitgliedern bekanntmachen und weiterempfehlen. Da auch wir die Digitalisierung im Selbsthilfebereich für ein wichtiges und dringendes Thema halten, sind wir gerne bereit, dieser Bitte nachzukommen. Ziel der

Online-Umfrage zur Digitalisierung in Selbsthilfeorganisationen Weiterlesen »

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE