Informationen

ADHS - Üb ersichnt

Krankheitsbild ADHS

Informationssammlung: ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitätsstörungQuelle: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Die folgende Zusammenstellung basiert auf Informationen des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Das Aktionsbündnis mit Sitz in Berlin stellt diese Informationen als Teil ihrer Aufklärungsarbeit auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Der Text bietet einen umfassenden Überblick über ADHS, der sowohl für Betroffene als auch für Angehörige und Interessierte wichtige Grundlagen […]

Krankheitsbild ADHS Read More »

Video-Podcast „Geht’s dir auch so“ in „Die Zeit“

Bei „Geht’s dir auch so“ sprechen die Moderatoren Sven Stockrahm, Jakob Simmank und Claudia Wüstenhagen mit Expertinnen und Experten über mentale Gesundheit. Sie behandeln Themen wie das Impostor-Phänomen, Angststörungen, Bindungstypen oder Depressionen – und besprechen dabei auch deine Fragen. Die letzten Themen waren bei „Geht’s dir auch so?“ von der ZEIT (chronologisch von neu nach

Video-Podcast „Geht’s dir auch so“ in „Die Zeit“ Read More »

Suizid eines Angehörigen

Wenn sich ein Mensch das Leben nimmt, ist das ein Schock für die Hinterbliebenen. Zusätzlich zum Schmerz des Verlustes und der Trauer, die mit jedem Todesfall einhergehen, drängt sich bei einem Suizid die Frage nach dem Warum auf. Dazu tritt häufig eine Mischung aus unterschiedlichsten Gefühlen wie Wut, Leere, Schuld oder Scham auf. Alles wird infrage gestellt

Suizid eines Angehörigen Read More »

Buchcover "Genug geschluckt"

Genug geschluckt! – Psychopharmaka absetzen, erfolgreich und dauerhaft. 

Eine Rezension zum Buch von Markus Hüfner. Er ist selbst Betroffener und hat zwei Jahre in zwei Facebook-Gruppen zum Thema Psychopharmaka absetzen moderiert und beraten. Endlich ein Handbuch, das zeigt, wie man Psychopharmaka möglichst sanft reduziert und absetzt. Peter Ansari ist Gründer des Infoportals »depression-heute.de«, eine unverzichtbare Quelle für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen in

Genug geschluckt! – Psychopharmaka absetzen, erfolgreich und dauerhaft.  Read More »

Kompetente Hilfen beim Wunsch, Psychopharmaka abzusetzen

Psychopharmaka absetzen als bloßen Wunsch zu bezeichnen, würde der häufigen medizinischen Notwendigkeit, angesichts sich abzeichnender chronischer oder lebensbedrohlicher Wirkungen von Psychopharmaka diese Substanzen rasch abzusetzen, nur ein geringes Gewicht geben. Das Absetzen kann auch die Folge der Erkenntnis sein, dass ihre prophylaktischen Wirkungen mehr eine Behauptung als eine nachgewiesene Wirkung sind. Dem Entschluss zum Absetzen

Kompetente Hilfen beim Wunsch, Psychopharmaka abzusetzen Read More »

Indikationen zum Absetzen ärztlich verschriebener Psychopharmaka

Die Bewertung von Neuroleptika und Antidepressiva steht primär den Behandelten zu. Die einen finden sie hilfreich, die anderen verabscheuen sie. Fakt ist, und darauf kommt es hier an, dass viele sie absetzen, jedoch keine Informationen über Entzugsprobleme und deren Milderung und keine Unterstützung bekommen. Ärztlich Tätige müssen diese Psychopharmaka im Falle akut lebensbedrohlicher »Nebenwirkungen« sofort

Indikationen zum Absetzen ärztlich verschriebener Psychopharmaka Read More »