Presseteam

Skandal in der deutschen Selbsthilfe!

Ende März, manchmal auch schon Mitte Februar, schließen sich die Pforten der Vergabestellen für örtliche Selbsthilfegruppen nach § 20h SGB V. Es ist wie im Konklave in Rom: Die Türen werden verriegelt und die BearbeiterInnen beginnen mit der Prüfung. Mit der Außenwelt wird nicht kommuniziert. Stattdessen werden eigene, oberflächliche Recherchen im Internet geführt – und daraus resultierend fehlerhalte Schlüsse gezogen. Mitte Mai liegen immer noch nicht alle Bescheide vor. Das ist bereits ein Skandal, denn die Kosten für die Gruppen laufen seit Januar.

Skandal in der deutschen Selbsthilfe! Weiterlesen »

Betroffenenverband macht Vorschläge zur Entstigmatisierung psychisch Kranker

Die Bundesregierung hat sich das Ziel auf die Fahnen geschrieben, psychisch Erkrankte in Deutschland zu entstigmatisieren und dafür auch entsprechend finanzielle Mittel aufzuwenden. Diesem Ansinnen stimmt der Bundesverband Burnout und Depression e.V. ausdrücklich zu und hat sich deshalb mit einem Schreiben an die Bundestagsfraktionen gewandt, um Unterstützung für das Vorhaben zu signalisieren und Vorschläge zu unterbreiten, wie die Aufgabe gestemmt werden kann.

Betroffenenverband macht Vorschläge zur Entstigmatisierung psychisch Kranker Weiterlesen »

Rotationsdruckmaschine

Öffentlichkeitsarbeit

Der Auftrag unseres Verbands ist der Stigmatisierung von Burnout und Depression entschieden entgegen zu treten. In diesem Jahr verstärken wir zu diesem Zweck unsere Pressearbeit. Viktoria, Dennis, Georg und Thomas bilden dazu das neu geschaffene Presseteam im Team der Öffentlichkeitsarbeit, das durch Niclas und Emre verstärkt wird.. Wir informieren wie bisher die Abonnenten über die

Öffentlichkeitsarbeit Weiterlesen »

Umfrage zur Situation der Selbsthilfe im Bereich der Seelischen Gesundheit!

Aktuell fehlen Zahlen, die es ermöglichen, das unterstützende Angebot von Selbsthilfegruppen im Bereich der seelischen Gesundheit zu beziffern. Es fehlen Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Krankheitsbildern. Es fehlt grundsätzlich die Datenbasis, um Relationen zwischen der Anzahl von psychischen Erkrankungen und den unterstützenden Selbsthilfeangeboten zu ermitteln. Es ist aktuell schwierig einzuschätzen, ob die Mittel in der Selbsthilfe in Relation zu den Zahlen der Krankheitsfälle stehen.

Umfrage zur Situation der Selbsthilfe im Bereich der Seelischen Gesundheit! Weiterlesen »

Im neuen Gewand startet der Bundesverband Burnout und Depression e. V. in das neunte Jahr

Am 17. März 2022 trafen sich die Mitglieder des Bundesverbandes Burnout und Depression e. V. zur bereits zwölften Mitgliederversammlung, um über die Erfolge des vergangenen und die Ziele und Pläne des kommenden Jahres zu sprechen. Thomas Grünschläger, Initiator des vormals noch als „Initiative für Gesundes Leistungsklima e. V. (IfGL)“ benannten Bundesverbandes, führte die fast zwanzig online erschienenen Gäste durch den Abend, indem er zuerst auf die Erfolge des vergangenen Jahres einging:

Im neuen Gewand startet der Bundesverband Burnout und Depression e. V. in das neunte Jahr Weiterlesen »

„Viele haben es verpasst, sich eine psychische Resilienz aufzubauen!“

Pressemitteilung Seelische Probleme in der Pandemie sind oftmals hausgemacht… Die Selbsthilfeinitiative zu Zwangserkrankungen, Phobien und Depressionen im Landkreis Konstanz zieht Bilanz zum abgelaufenen 2021: Demnach seien laut Angaben des Gruppenleiters Dennis Riehle 70 Prozent mehr Anfragen von Ratsuchenden eingegangen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, wobei sich die Steigerung insbesondere in der zweiten Jahreshälfte ergeben habe und

„Viele haben es verpasst, sich eine psychische Resilienz aufzubauen!“ Weiterlesen »

0800 - 111 0 111

TELEFONSEELSORGE

Sorgen Teilen. Anonym. Täglich. Rund um die Uhr.

116 111

KINDER- UND JUGENDTELEFON

Nummer gegen Kummer. Anonym. Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar

SOFORTHILFE